Neuigkeiten vom Egelsee

 

Längere Zeit war es still um die Weiterentwicklung rund um den Egelsee. Für uns war es Zeit, bei der Stadt mal nachzufragen, wie die Pläne zum Ausbau einer Cafébar am Egelsee aussehen. Die Stadt hat uns nun geantwortet: "Die Übergabe der Räumlichkeiten an die Verantwortlichen der Café Bar Gagarin AG wird nach den Umbauarbeiten stattfinden, was nach einer ersten groben Schätzung im späten Frühjahr 2023 sein wird. Aufgrund dieser zeitlichen Unsicherheiten ist u.a. der Vertrag mit der Café Bar Gagarin AG noch nicht unterzeichnet." Nach diesen Aussagen steht also fest, dass weiterhin die Café Bar Gagarin AG an den Egelsee kommt. Aus Gastronomiekreisen hörte man, dass diese kein Interesse mehr an der Nutzung des Gebäudes hätte. Hans-Martin Amrein, der im November neuer Leiter des Wirtschaftsamtes Bern wird, ist Miteigentümer der Café Bar Gagarin AG und der Gelateria die Berna.

 

Die Stadt hat zudem erklärt, dass der Gebrauchsleihevertrag mit dem Verein am See bis Ende 2022 datiert ist und wahrscheinlich verlängert wird. Es sei richtig, dass der Verein am See die ihm übertragenen Räumlichkeiten, wenn sie nicht der Quartiernutzung dienen, für einen eher geringfügigen Betrag bei Nachfrage weitervermieten, u.a. um allfällige Unkosten zu decken. Zudem sei es richtig, dass die Stadt davon ausgehe, dass eine klassische Zwischennutzung in der Regel nicht länger als für zwei bis drei Jahre angelegt sei, antwortete die Stadt auf entsprechende Nachfragen unsererseits. Der Verein am See ist inzwischen seit 6 Jahren in den Räumlichkeiten. Zwischennutzungen seien aber jeweils einzeln zu betrachten, so die Stadt, und es könne durchaus möglich sein, dass die eine oder andere Zwischennutzung um einiges länger dauert. Nach wie vor sei es das Anliegen der Stadt, den ehemaligen Werkhof einer quartierverträglichen Nutzung zuzuführen. Bis dies realisiert werden könne, sei aus städtischer Sicht eine quartierverträgliche Zwischennutzungen die beste Lösung.

 

Zudem finden am Wysslochbach Unterhaltsarbeiten statt: Das Tiefbauamts der Stadt Bern muss den baulichen und betrieblichen Zustand der eingedohlten Bachleitung des Wysslochbachs ab Laubeggstrasse bis Einlauf in den Egelsee erheben. Dazu muss die Bachleitung mittels Kanal-Hochdruckreinigung gereinigt und im Nachgang der Zustand der Leitungen mittels Kanalfernsehaufnahmen dokumentiert werden. Durch die Reinigungsarbeiten kann es im Bereich der Einleitstelle in den Egelsee zu leichten Wassertrübungen kommen. Der zuständige Fischereiaufseher sowie der Angelfischer-Verein Bern sind über die Arbeiten informiert worden. Der Fischereiaufseher hat die Arbeitsausführung bewilligt und der Angelfischer-Verein Bern ist als Pächter damit einverstanden. Die Stadt ist bestrebt, die Wassertrübung im Egelsee, durch Absaugen des Wassers, so gering als möglich zu halten.  

 

Die Ausführung ist in der Woche KW 27 geplant. Bei Starkregen oder permanentem Niederschlag müssten die Arbeiten um eine Woche verschoben ausgeführt werden.