Feuerwehr hat Sofortmassnahme zur Rettung der Fische eingeleitet

Die morgendliche Wassertemperatur des Egelsees hat am Freitag 26.5 Grad betragen. Weil der Egelsee ein Flachgewässer ist, hat er keine kühlen Stellen, in den sich die Fische zurückziehen können. Von den Fischen, die im Egelsee leben, können die meisten Arten noch mit dieser Temperatur leben, heisser darf das Wasser aber nicht werden, dann ist ein Fischsterben wahrscheinlich. Die Fachstelle Natur und Ökologie der Stadt Bern wurde bereits über die Situation informiert und für Massnahmen angefragt. 

Am Samstag stieg die Wassertemperatur über 28 Grad und so informierte der Angelfischer Verein Bern die Feuerwehr, da die zuständige Stelle Stadtgrün Bern nicht auf das Mail reagierte. Der Verein befürchtete ein massives Fischsterben, da solche Temperaturen gefährlich sind. Die Feuerwehr reagierte sehr rasch und war mit drei Mann innert kurzer Zeit vor Ort im Einsatz. Sie hat am Abend 150 m Schlauch verlegt und nun fliesst stündlich 10'000 Liter Frischwasser in den See. Die Feuerwehr und der Angelfischer Verein Bern wurden auch vom Präsident des Schosshalden-Ostring-Murifeld-Leist (SOML) unterstützt, der Verbindungsstücke für den Anschluss brachte. Wir hoffen, dass der See nun genügend Frischwasser erhält, damit die Fische und andere Wasserbewohner die Hitzewelle überleben.

Der Angelfischer Verein Bern wird nun täglich die Wassertemperatur messen.